Mach mit, sei dabei !!

Bei der Gomaringer Gemarkungsputzede

AM  SAMSTAG, DEN 15.07.2023

Die Gemarkungsputzede trägt dazu bei, das Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit zu stärken und zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement dazu beitragen kann, die Lebensqualität in einer Gemeinde zu verbessern.

Aus diesem Grund widmen wir uns mit Begeisterung, gemeinsam mit der Gemeinde Gomaringen, der Organisation dieses gemeinnützigen Projektes. Wir treffen uns um 8:00 Uhr vor dem Bauhof in Gomaringen in der Robert-Bosch- Straße 62. Dort werden die Gruppen eingeteilt und die benötigten Hilfsmittel verteilt.

Jeder kann etwas für unsere Umwelt tun – ob klein ob groß – ob jung ob alt unter dem Motto wir für alle, ist jeder herzlich eingeladen dabei zu sein.

Nach getaner Arbeit sind alle Helfer ab 12:00 Uhr zu einem gemeinsamen Vesper an der  Freizeitanlage Buchbach eingeladen. Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung unter info@harmonie-gomaringen.de, wir freuen uns jedoch auch sehr über jeden kurzentschlossenen, unangemeldeten Helfer.

Noch kurz in eigener Sache:

Leider muss unser für Juli geplantes Konzert auf Ende des Jahres verschoben werden.

Harmoniekalender Tombola

Es ist so weit, die Gewinnnummern des Harmoniekalenders 2022 stehen fest

Heute, am 05. Dezember 2022 wurden die Gewinnnummern von Jonathan Heß und seiner Mutter, gezogen. Die offizielle Aufsicht übernahm wieder unser Bürgermeister Steffen Heß. Vielen Dank für die freundliche Unterstützung. Die Ziehung fand im Rathaus im Ilse Graulich Saal statt.

Ein großes Dankeschön geht an Frau Angela Hammer, die uns auch dieses Jahr das wunderschöne Foto vom Gomaringer Schloss als Kalendermotiv zur Verfügung gestellt hat.

Wir freuen uns mit allen, die einen der tollen Preise gewinnen konnten. Deshalb geht ein großes Dankeschön an alle Gomaringer Unternehmen, die Preise gespendet und unsere Tombola unterstützt haben. Gerade 2022 war kein leichtes Jahr, vor allem für Selbstständige. Herzlichen Dank an alle Sponsoren und Menschen, die den Kalender unterstützt und gekauft haben.

Die Gewinne können nun gegen Vorlage der Glücksnummer (siehe Rückseite Kalender) in den jeweiligen Betrieben, bis spätestens 30.06.2023, eingelöst werden.

Nun zu den Gewinnern: Welches Los einen der 71 Preise gewonnen hat, steht auf nachfolgender Gewinneliste.

Herzlichen Glückwunsch!

Soirée am 08.10.2022

Am 08.10.2022 fand unser diesjähriges Konzert in Form einer Soiree in der Kulturhalle Gomaringen statt. Unter dem Motto „Für die Schönheit dieser Welt – what a wonderful world“  durften sich die Zuhörer an dem von unserem Chorleiter Gerald Pommranz zusammengestellten, bunten und alle Jahres- und Tageszeiten übergreifenden Programm erfreuen. Mit den vielfältigen Gesangsstücken aus verschiedenen Epochen, von der Renaissance bis zur Moderne, haben wir ein bisschen Ablenkung von den  Alltagssorgen geboten und den Blick auf unsere wunderschöne Welt gelenkt. Das Programm wurde gestaltet durch die Chormitglieder unseres gemischten Chores Harmonic Voices und dem Reutlinger Chor Collegium vocale sowie von Ensembles der Gesangsklassen von Beate und Johanna Pommranz. Am Klavier begleitete uns Beate Pommranz, die Leitung hatte Gerald Pommranz.

Im Rahmen des Konzerts ehrten wir unsere langjährigen, verdienten Mitglieder, die fast vollzählig unserer Einladung gefolgt waren. Geehrt wurden Bärbel Jung für 20 Jahre aktives Singen,. Brigitte Thonon und Rosemarie Storz für 25 Jahre Mitgliedschaft, Albrecht Kurzenberger und Christian Lihs für 50 Jahre Mitgliedschaft. Rudi Bock, Werner Strohmeier und Hans Göhring für 60 Jahre Mitgliedschaft. Dieter Fuchs wurde geehrt für 60 Jahre Mitgliedschaft und aktives Singen. Leider konnten Rudi Bock und Hans Göhring nicht bei den Ehrungen dabei sein.

Vielen Dank allen unseren Jubilaren für ihre langjährige Vereinstreue und die vielen Stunden des Chorsingens und dem ehrenamtlichen Engagement. 

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer beim Aufbau, bei der Technik, in der Küche, an den Kassen  und bei der Bewirtung. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Gäste und die Unterstützung durch die Spenden gefreut.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir noch einige Mitschnitte aus dem Konzert für euch.

Nun fanget an von Hans Leo Haßler (1564-1623)aus „Neue teutsche Gesäng“, 1596;
Ausführende: Harmonic Voices / Collegium vocale
Waldesnacht von Paul Heyse aus dem „Jungbrunnen“;
Ausführende:
Für die Schönheit dieser Welt von John Ruther (* 1949)
Text: F.S. Pierpoint (1835-1917), Übersetzung Karl Rathgeber
Ausführende: Harmonic Voices / Collegium vocale
Scarborough Fair von Simon & Garfunkel
Ausführende: Frauenensemble der Gesangsklassen
Imagine von John Lennon
Ausführende: Männerensemble der Gesangsklassen
What a Wonderful World von George David Weiss und Bob Thiele
Ausführende: Ausführende: Harmonic Voices / Collegium vocale
Heaven is a Place on Earth von Rick Nowels and Ellen Shipley
Ausführende: Harmonic Voices / Collegium vocale

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022

Am vergangenen Freitag, dem 08.04.2022 konnte seit 2020 erstmals wieder eine Hauptversammlung stattfinden. Im Jahr 2021 musste diese wegen der Pandemie leider ausgesetzt werden.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstehenden Detlef Müller, folgte die Ehrung der Verstorbenen, musikalisch umrahmt durch ein Gesangstück, aufgenommen vergangenes Jahr in der evangelischen Kirche.

Im Anschluss daran berichteten Detlef Müller und die Schriftführerin Elena Schreibauer von den Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr. Wegen der Maßnahmen zur Unterbindung der Corona-Pandemie, konnten leider in den vergangenen zwei Jahren nur wenige Proben in Präsenz mit viel Abstand, Hygienekonzept und Dauerlüften stattfinden. Auftritte waren nur in der Kirche möglich. Um unsere Stimmen etwas im Training zu halten, beschlossen wir bereits 2020, einige Stücke als Onlinechor einzuüben. Mit viel zeitlichem Engagement wurden von Beate Pommranz und einigen Chormitgliedern die Klavier- und Gesangstimmen einzeln aufgenommen und den Sängerinnen und Sängern zur Verfügung gestellt. Unter großer Beteiligung unserer Sängerinnen und Sänger konnten so insgesamt 4 Stücke zu Hause geprobt und aufgenommen werden, welche von unserem Dirigenten Gerald Pommranz zu einem Onlinechor zusammengestellt wurden. Hierzu erfolgten bereits Berichte im Gemeindeblatt. Unser Dirigent Gerald Pommranz schilderte später im Programm seine Eindrücke aus den vergangenen Pandemiejahren und berichtet über die Schwierigkeiten mit der Jugendarbeit und den trotzdem sehr erfolgreichen Proben und Auftritten mit kleinen Ensembles, auch aus Reihen der Hamoniemitglieder. Für ihre mühevolle und engagierte Arbeit erhielten Gerald und Beate ein Präsent vom Verein.

Sterbefälle und Austritte, vor allem im letzten Jahr, reduzierten die Mitgliederzahl, was auch zum leichten Absinken der Mitgliedsbeiträge führte. Ein schöner Erfolg war die Erstellung und der Verkauf des Harmonie-Kalenders in 2020 und 2021. Mit Hilfe der Einnahmen kam der Verein finanziell gut durch die Pandemie, was unsere Kassiererin Petra Müller in ihrem Kassenbericht ausführlich darstellte. Im Anschluss an den Bericht der Kassenprüfer, wurden der Hauptausschuss und die Kassiererin einstimmig entlastet. Im Anschluss bekam unsere Notenwartin Monika Urschel-Nagel vom ersten Vorstand einen Blumenstrauß überreicht. Sie hatte uns, bei ständigem Wechsel der Pläne und damit einhergehendem hohen Organisationsaufwand, immer wieder mit neuen Noten versorgt.

In den folgenden Wahlen wurden Dirk Bürker als zweiter Vorstand, Petra Müller als Kassiererin, Eckhardt Kienle als Vertreter der Aktiven sowie Gertrud Eisenhauer und Eckhardt Kienle als Kassenprüfer im Amt bestätigt. Die Vertreter*innen der Sängerschaft wurden ebenfalls neu gewählt. Hier wurden für den Sopran Jutta Schreibauer, für den Tenor Manuel Stöhr und für den Bass Vasilios Papapantelis wiedergewählt. Einzig beim Alt gab es einen Wechsel, auf Anne Heller, die mit Blumengrüßen verabschiedet wurde, folgt Traude Priester ins Amt.

Als Ausblick sind für dieses Jahr bereits ein Konzert, ein Probenwochenende sowie im Herbst ein Vereinsausflug in Planung. Aus den Reihen der Mitglieder wurden noch verschiedene Themen angeregt und in der Runde diskutiert. Wir hoffen, dass zukünftig wieder mehr Veranstaltungen und Projekte stattfinden können und viele Gomaringer*innen Lust bekommen, ihre Stimmen mit uns erklingen zu lassen. Nach Abschluss des offiziellen Teils gab es noch ein gemütliches Beisammensein. Es war sehr schön, mal wieder Vereinsleben in Präsenz erleben zu können.

Elena Schreibauer, Schriftführerin