Konzert zur Passion

Herzliche Einladung

Termine:

Freitag 15.11.2024; 20:00Uhr Jakobuskirche Wankheim

Samstag 16.11.2024; 20:00Uhr Marienkirche Bronnweiler

Karten können ab 01.11.2024 im Vorverkauf erworben werden. Entweder per Überweisung (dann werden die Karten an der Kasse hinterlegt) oder direkt bei Petra Müller Tel. 0173-6934645 oder Susanne Bürker 0176-44595479 abholen. Vorverkauf 10€, Abendkasse 15€, für Gruppen ab 10 Personen kosten die Karten im Vorverkauf nur 8€.

Bankverbindung:

IBAN: DE 75 6039 1310 0544 6690 02 Vwz: Riese/Ort, Name, Personenzahl

Zum Inhalt:

Ein Riese, der von einer Reise zurückkehrt, findet in seinem Garten spielende Kinder vor. Er vertreibt die Kinder und baut eine Mauer um den Garten, in dem er von da an allein lebt. Im nächsten Frühling bleibt es im Garten des Riesen kalt, da der Frühling ihn vergisst und die Vögel und Blumen kein Interesse haben, in dem Garten zu leben, wenn dort keine Kinder spielen. Der Riese leidet unter der Kälte und fühlt sich einsam. Eines Tages finden die Kinder ein Loch in der Mauer und schleichen in den Garten. Sofort bricht der Frühling aus. Der Riese sieht aus dem Fenster auf jedem Baum ein Kind sitzen. Nur ein Junge ist zu klein, auf einen Baum zu klettern. Der Riese hebt den Jungen auf den Baum und erkennt dabei, wie unglücklich ihn seine Selbstsucht gemacht hat. Er reißt die Mauer ab und lädt alle Kinder in seinen Garten ein. In den folgenden Jahren genießt der Riese die Gesellschaft der Kinder, sieht allerdings den kleinen Jungen, dem er geholfen hat, nicht wieder. Jahre später, als der Riese alt geworden ist, sieht er an einem Wintertag den Jungen in der einzigen Ecke des Gartens, in der ein Baum Blüten trägt. Er erkennt seinen Freund wieder und geht zu ihm. Der Junge, der Stigmata an den Händen und Füßen hat, lädt den Riesen ein, diesmal mit in seinen Garten, das Paradies, zu kommen. (Quelle: Wikipedia)

Ehrungssoirée im Gomaringer Schloss

Am Freitag, den 19.07.2024 durften wir unsere langjährigen Mitglieder für ihre Vereinstreue ehren. Leider hatte ein Unwetter den schön dekorierten Schlosshof als Veranstaltungsort unmöglich gemacht, und wir mussten in den Bürgersaal ausweichen.

Umrahmt von A Capella Musik der Hamonic Voices wurden Gertrud Kienle, Eckardt Kienle, Traude Priester, Wolfram Priester, Elfriede Schmid, Ute Walker, Erich Hermann, Lisa Müller, Elsbeth Pelz und Petra Müller für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.


Von links nach rechts: Elfriede Schmid, Gertrud Kienle, Eckardt Kienle, Ute Walker, Traude Priester, Wolfram Priester.


Von links nach rechts: Erich Hermann, Lisa Müller, Elsbeth Pelz, Petra Müller.

So mancher zeitlos schöne Chorsatz des, von Chorleiter Christian Vogt zusammengestellten Programms, war den älteren Vereinsmitgliedern bekannt. Petra Müller, 1. Vorsitzende und selbst von Dirk Bürker geehrt, wusste etliche lustige und interessante Episode über die zu Ehrenden zu erzählen, und Fotos von Vereinsveranstaltungen weckten Erinnerungen an die gemeinsamen Jahre.

Leider nicht an der Ehrung teilnehmen konnten Hans Joachim Junger (60 Jahre Mitgliedschaft) Berta Junger, Wilma Wörner und Edeltraud Krassler (50 Jahre Mitgliedschaft) und verstorben sind im vergangenen Jahr Otto Wörner und Hanne Förster, denen in einer Schweigeminute gedacht wurde.

Es war eine sehr schöne Veranstaltung und ein gelungener Singstundenabschluss.

Termine nach den Sommerferien:

06.09.2024 Beginn der Proben für das Winterprogramm, Neueinsteiger herzlich willkommen!

15.11.2024 Konzert „Der selbstsüchtige Riese“ evangelische Kirche Wankheim

16.11.2024 Konzert „Der selbstsüchtige Riese“ evangelische Kirche Bronnweiler

30.11.2024-01.12.2024 Weihnachtsmarkt Gomaringen

15.12.2024 Singen unterm Weihnachtsbaum

Wir freuen uns auch einen schönen Herbst und Winter in Gomaringen!

Hock beim Schofschdall am 12.Mai  Owener Schafstall am Zuiblingweg

Der Projektchor „Männersache“ hatte am Muttertag seinen zweiten Auftritt beim Hock beim Schofschdall in Owen. Zum ersten Mal trat Männersache beim Frühjahrskonzert in der Kulturhalle auf.

Männersache ist ein Kooperationsprojekt mit dem Liederkranz Owen. Nach nur 6 Proben konnten die 10 Mannen nun erneut ihr Repertoire präsentieren und ernteten viel Applaus für ihre Darbietungen.

Harmonia, der Lenz war da – Frühjahrskonzert 2024

Am 04.05.2024 fand unser Frühjahrskonzert unter der Leitung unseres neuen Dirigenten Christian Vogt statt.

In der wunderschön frühlingshaft dekorierten Kulturhalle, kamen sowohl klassische Chorwerke aus verschiedenen Epochen und Ländern, als auch moderne Kompositionen und Popstücke zur Aufführung. Vorgetragen von unserer Chorformation Harmonic Voices und den Mädchenchören „Happy Voices Ingstetten“ und „Konzertmädchenchor der Waldorfschule Böblingen“ brilliant begleitet von einer jungen Band (Jonas Stephan – Schlagzeug, Erik Biscalchin – Bass, Michael Holder – Klavier) aus Stuttgart. Bereichert wurde das Programm durch das Blockflötenduo Sarah Engel und Ronja Schreibauer (moderne Interpretationen verschiedener Frühlingslieder) und Lucia Schreibauer (Meditationen von Gerhard Braun) sowie Chiara Schreibauer, die „I fell pretty“ vortrug.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des neu gegründete Männerchors „Männersache“ (eine Kooperation mit ChiliChorCarne Owen u. T.). Frau Hess (die Frau unseres Bürgermeisters), auf einem gelben Sofa posierend, wurde mit schmachtenden Liebesliedern bedacht. Alle Beteiligten und auch das Publikum hatten sichtbar Spaß! In den Pausen konnte unser neues „singendes Gsälz“ in Kooperation mit Gsälz-Häfele erworben werden. 

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben.

Save the date: 19.07.2024 Ehrungssoiree im inneren Schlosshof in Gomaringen, bei Regen im Bürgersaal.

https://www.gea.de/neckar-alb/kreis-tuebingen_artikel,-vier-ch%C3%B6re-eine-band-und-ein-fl%C3%B6ten-ensemble-in-der-gomaringer-kulturhalle-_arid,6897569.html

Großes Benefizkonzert – Herzliche Einladung

Am 21. Januar 2024 veranstalten wir zu Gunsten der ambulanten Palliativversorgung (SAPV)/Brückenpflege im Kreis Tübingen (Tübinger Projekt) um 16:00Uhr ein Benefizkonzert in der evangelischen Kirche unter der Leitung unseres neuen Chorleiters Christian Vogt.

Karten können zum vergünstigten Vorverkaufspreis von 10€ bei Petra Müller (Tel. 0173-6934645, Buchenstraße 30), bei Susanne Bürker (0176-44595479, Hinterweilerstr. 36/1) oder bei Monika Urschel-Nagel (01590-1198102, Ganghoferstr. 3) erworben werden. Drei Erwachsenenchöre und ein Kinderchor bringen gemeinsam Choräle des bekannten Komponisten John Rutter begleitet von Harfe und Streicherensemble zur Aufführung. Zudem wird das Programm durch Blockflöten der Musikschule Steinlach-Wiesaz und weiteren Gesangsbeiträgen gestaltet. Einlass ab 15:30Uhr.

Soirée am 08.10.2022

Am 08.10.2022 fand unser diesjähriges Konzert in Form einer Soiree in der Kulturhalle Gomaringen statt. Unter dem Motto „Für die Schönheit dieser Welt – what a wonderful world“  durften sich die Zuhörer an dem von unserem Chorleiter Gerald Pommranz zusammengestellten, bunten und alle Jahres- und Tageszeiten übergreifenden Programm erfreuen. Mit den vielfältigen Gesangsstücken aus verschiedenen Epochen, von der Renaissance bis zur Moderne, haben wir ein bisschen Ablenkung von den  Alltagssorgen geboten und den Blick auf unsere wunderschöne Welt gelenkt. Das Programm wurde gestaltet durch die Chormitglieder unseres gemischten Chores Harmonic Voices und dem Reutlinger Chor Collegium vocale sowie von Ensembles der Gesangsklassen von Beate und Johanna Pommranz. Am Klavier begleitete uns Beate Pommranz, die Leitung hatte Gerald Pommranz.

Im Rahmen des Konzerts ehrten wir unsere langjährigen, verdienten Mitglieder, die fast vollzählig unserer Einladung gefolgt waren. Geehrt wurden Bärbel Jung für 20 Jahre aktives Singen,. Brigitte Thonon und Rosemarie Storz für 25 Jahre Mitgliedschaft, Albrecht Kurzenberger und Christian Lihs für 50 Jahre Mitgliedschaft. Rudi Bock, Werner Strohmeier und Hans Göhring für 60 Jahre Mitgliedschaft. Dieter Fuchs wurde geehrt für 60 Jahre Mitgliedschaft und aktives Singen. Leider konnten Rudi Bock und Hans Göhring nicht bei den Ehrungen dabei sein.

Vielen Dank allen unseren Jubilaren für ihre langjährige Vereinstreue und die vielen Stunden des Chorsingens und dem ehrenamtlichen Engagement. 

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer beim Aufbau, bei der Technik, in der Küche, an den Kassen  und bei der Bewirtung. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Gäste und die Unterstützung durch die Spenden gefreut.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir noch einige Mitschnitte aus dem Konzert für euch.

Nun fanget an von Hans Leo Haßler (1564-1623)aus „Neue teutsche Gesäng“, 1596;
Ausführende: Harmonic Voices / Collegium vocale
Waldesnacht von Paul Heyse aus dem „Jungbrunnen“;
Ausführende:
Für die Schönheit dieser Welt von John Ruther (* 1949)
Text: F.S. Pierpoint (1835-1917), Übersetzung Karl Rathgeber
Ausführende: Harmonic Voices / Collegium vocale
Scarborough Fair von Simon & Garfunkel
Ausführende: Frauenensemble der Gesangsklassen
Imagine von John Lennon
Ausführende: Männerensemble der Gesangsklassen
What a Wonderful World von George David Weiss und Bob Thiele
Ausführende: Ausführende: Harmonic Voices / Collegium vocale
Heaven is a Place on Earth von Rick Nowels and Ellen Shipley
Ausführende: Harmonic Voices / Collegium vocale