Ausflug in die Pfalz am 19.09.2015

Pünktlich um 7.00 Uhr starteten wir am ZOB zu unserem Ausflug in die Pfalz. Alle angemeldeten 31 Teilnehmer waren pünktlich erschienen. Trotz des etwas trüben Wetters waren wir zuversichtlich einen schönen Tag in der Pfalz zu erleben.

Im Neckartal, bei Kirchentellinsfurt, konnten wir uns über einen wunderschönen Sonnenaufgang erfreuen.  Die Fahrt führte uns weiter auf der Autobahn in Richtung Karlsruhe. Bei mäßigem Verkehr erreichten wir gegen 8.15 Uhr die Raststätte Pforzheim Nord. Hier war die erste Rast eingeplant für eine Stärkung mit Brezel und Sekt. Frisch gestärkt konnten wir die Fahrt bei leichtem Nieselregen nach Neustadt an der Weinstraße fortsetzen. Vorbei an Tabak- und Gemüsefeldern erreichten wir pünktlich Neustadt an der Weinstraße. Auch der Wettergott war uns hold, denn inzwischen hat sich die Sonne am Himmel eingestellt.

Für 10.00 Uhr war hier eine historische Stadtführung gebucht. Mit unendlich vielen Daten und Zahlen wurden wir über die Geschichte der Stadt informiert. Durch enge, schöne Gässchen, an welche schmucke Fachwerkhäuser angereiht waren, erreichten wir den Marktplatz mit Rathaus und Stiftskirche. Der gerade stattfindende Wochenmarkt war eine Augenweide. Die vielen angebotenen bunten Früchte und Blumen rundeten den Gesamteindruck des Marktplatzes ab. Zum Schluss der Führung wurden wir noch zu einem Gläschen Wein eingeladen. Anschließend war bis 13.30 Uhr zur freien Verfügung. Dies nutzten die meisten um sich bei einem traditionellen Essen für die Weiterfahrt auf die Rietburg zu stärken. Die vielen Gaststätten luden geradezu zur Einkehr ein.

026 In der Kunigundenstraße

Um 13.30 Uhr hieß es Abschied von Neustadt zu nehmen um in Richtung Edenkoben weiter zu fahren. Unser Sänger und Busfahrer Jürgen lenkte gekonnt den Bus durch die engen verwinkelten Straßen bis zur Villa Ludwigshöhe, ehemals Sommerresidenz von König Ludwig I. von Bayern. Hier hieß es umsteigen auf die Sesselbahn, welche uns auf die Rietburg brachte. Von der Rietburg aus hatten wir eine sehr gute Sicht auf die Weite der Rheinebene und die vielen Weinreben. Die Zeit verging wie im Flug. So schwebten wir wohl oder übel in der Sesselbahn wieder zurück zu unserem Bus.

Heimfahrt antreten war angesagt, um zur vereinbarten Zeit in der Radsportgaststätte in Bonlanden zum gemeinsamen Abschluss einzutreffen.

Bei leichtem Regen trafen wir gegen 21.30 Uhr in Gomaringen ein.

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Busfahrer Jürgen für seine umsichtige, sichere Fahrweise.

Ein schöner, erlebnisreicher Tag ging zu Ende.

019 Vor dem E-Brunnen

Schriftführerin

Irene Bader

018 Elwetrischebrunnen

Proben für das anstehende Konzert

Die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Gerald Pommranz üben für ihr nächstes Konzert, welches am 31.10.2015 stattfindet.

Beim Konzert  werden wir  durchgehend moderne Lieder singen, die uns jetzt schon beim Einüben viel Freude machen.

 

Lieder wie, „Marmor, Stein und Eisen bricht…“,  „Schalt aus dein Handy…“,  „Let’s sing a welcome…“, „For Music…“, „viva la musica“, „Music Is Number One …“ und „A World of Peace and Harmony…“ werden wir am Konzert vortragen.

 

Hat Euch die Liedauswahl angesprochen und Ihr würdet gern bei unserem Konzert mitsingen, dann kommt doch zu unseren Proben.  Wir proben in der Regel freitags von 19.45 Uhr bis 21.45 Uhr in der Aula der Schloss-Schule. Wir würden uns sehr freuen.

 

Übrigens Singen wir beim ökumenischen Gottesdienst am Dorffest.

Bericht der Mitgliederversammlung am 30.01.2015

Mit dem Lied „Hab oft im Kreise der Lieben“ wurde die 136. Mitgliederversammlung eröffnet. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Traude Priester, wurde der im letzen Jahr verstorbenen Mitglieder Annemarie Raff und Jakob Schwager gedacht. Im Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete Traude Priester über die verschiedenen Aktivitäten des Chors. Da war das Singen im Gottesdienst, das mit großem Erfolg aufgeführte Konzert im Sommer mit dem Titel „Oper, Operette, Musical“ und als krönender Abschluss im Advent das Konzert „Musik zur Weihnachtszeit“ aufzuführen.
Die Schriftführerin Irene Bader zählte Singstundenbesuche, Probensamstage und Hauptproben auf. Ein Dank für die Organisation des Ausflugs ging an Rita Renz und an unseren Busfahrer Jürgen Renz.
Über Einnahmen und Ausgaben informierte detailiert unsere Kassiererin Rita Renz. Die Kassenprüfer Eckhardt Kienle und Wolfram Priester bescheinigten eine ordentliche, übersichtliche und korrekte Buchführung.
Chorleiter Gerald Pommranz ließ das vergangene Jahr aus seiner Sicht noch einmal Revue passieren und gab eine kurze Vorschau auf 2015.
Für vorbildlichen Singstundenbesuch wurden 10 Mitglieder geehrt. Danke an den Notenwart Jürgen Renz und Wolfram Priester für seinen Fahrdienst.
Stimmführer für Sopran, Alt, Tenor und Bass wurden gewählt.
In einer regen Diskussion wurde über den Mitgliederbeitrag gesprochen und eine Erhöhung mehrheitlich beschlossen.
Der Terminplan für 2015 wurde verteilt, dieser ebenfalls auf der Homepage zu finden.
Mit einem Dank an alle wurde der Abend mit dem Lied „S‘ ist Feierabend“ beendet.

Schriftführerin

 

Bericht über das Weihnachtskonzert 2014 in der Kulturhalle Gomaringen

Musik zur Weihnachtszeit

Unter diesem Motto veranstaltete der Gesangverein Harmonie unter Leitung von Gerald Pommranz am Nachmittag des 4. Advents die Weihnachtsfeier.

Die festlich geschmückte Kulturhalle war bis auf den letzten Platz besetzt. Trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle und Umbesetzungen der Ausführenden konnten die geplanten musikalischen Vorträge statt finden. Mit altfranzösischen Liedern stimmte der Gemischte Chor auf die Weihnachtszeit ein. Der Projektchor, mit „Licht der Weihnachtszeit“ und „Heaven is a wonderful Place“ begeisterte die Zuhörer ebenso wie der Jugendchor „vocal freestyle“ mit modernen englisch sprachigen Chorsätzen. Schüler der Gesangsklasse von Beate Pommranz beteiligten sich solistisch. Begleitet wurden alle Chöre von Beate Pommranz am Klavier. „Das besondere Weihnachtspaket“ ist der Titel der vorgetragenen Weihnachtgeschichte. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden sechs Sängerinnen für 40 Jahre Singen im Verein, sowie die Kassiererin für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Auch die Besucher durften die Stimme erklingen lassen, es wurden zwei Weihnachtslieder angestimmt. Die Vorsitzende Traude Priester bedankte sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Zum Abschluss wurde von allen Chören gemeinsam das Lied „Heilige Nacht“ von Thomas Preiß gesungen.

Ein großes Dankeschön sagen wir allen Spendern, sowie den zahlreichen Besuchern.

Einladung zum Weihnachtskonzert 2014

Einladung Weihanchtskonzert 2014

Liebe Freunde des Gesangvereins Harmonie Gomaringen,

das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Wir wollen Euch mit weihnachtlichen Liedern bei Kaffee und Kuchen auf die Weihnachtszeit einstimmen.

„Musik zur Weihnachtszeit“

ist das Motto unseres Konzertes. Eröffnet wird das Konzert mit dem Stück „Christbaum“ von Peter Cornelius für Sopran, Klarinette und Klavier. Mit altfranzösischen Weihnachtsliedern unterhält Euch der Gemischte Chor. Junge Solisten, der Jugendchor „vocal freestyle“, Projektchor und Instrumentalisten bereichern den Nachmittag mit weihnachtlichen Weisen unter der Gesamtleitung von Gerald Pommranz.

Geehrt werden verdiente Mitglieder des Gesangvereins Harmonie Gomaringen. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtsgeschichte zu hören.

Gemeinsam wollen wir zwei Weihnachtslieder singen.

Wir heißen Euch herzlich Willkommen und würden uns freuen, wenn wir Euch beim Weihnachtskonzert am Sonntag 4. Advent, begrüßen dürfen.

Also bis Sonntag 21. Dezember 2014 14.00 Uhr in der Kulturhalle Gomaringen.

Saalöffnung  ist 13.30 Uhr, der Eintritt ist frei, über Spenden würden wir uns freuen.

Das Programm findet Ihr hier.

Mit freundlichen Grüßen

 

Irene Bader

Schriftführerin

Wir brauchen deine Verstärkung!

Wir sind ein lebendiger Chor und freuen uns auf Verstärkung in allen Stimmen.

Wir bieten :

–          Freude am Singen

–          Zeitgemäße Chorsätze

–          Stimmbildung

–          Gemeinschaft im Verein

Deine Stimme ist nun gefragt!

Bei uns kannst Du sie erklingen lassen. Haben wir Dein Interesse geweckt?

Der Gemischte Chor singt zur Zeit im  wöchentlichen Wechsel mit dem Projektchor  freitags von 19.45 Uhr bis 21.45 Uhr.

cropped-Gesamtchor_2014_Startseite_Mössingen-jpg.jpg

Kontaktadresse:
Traude Priester
1. Vorsitzende
Tel.: 07072/2649

Gesangverein Harmonie Gomaringen ist nominiert!

Auf Vorschlag von Bürgermeister Steffen Heß wurde der Gesangverein Harmonie Gomaringen mit seinem Gemischten Chor beim Deutschen Engagementpreis 2014 nominiert. Schwerpunktkategorie im Jahr 2014 ist „Miteinander der Generationen“. Die besonderen Begegnungen der älteren und jüngeren Generation finden in den Chorproben und bei den Konzerten statt. Die jungen Sängerinnen und Sänger unterstützen den Gemischten Chor. Bei Konzerten des Jugendchores „vocal freestyle“ übernimmt der Gemischte Chor die Bewirtung. Das größte Engagement für die Zusammenarbeit der Generationen bringt der Chorleiter Gerald Pommranz und die Dipl. Gesangslehrerin Beate Pommranz auf. Sie motivieren die Mitglieder des Jugendchores zur Mitwirkung bei Konzerten und anderen öffentlichen Auftritten.
Die gegenseitige Unterstützung der Jüngeren und Älteren ist für alle Aktiven das wichtigste Ziel.

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und danken allen Beteiligten für ihr Engagement im Verein, bei Veranstaltungen und Ausflügen.

Die Urkunde vom Bündnis für Gemeinnützigkeit findet ihr hier.

Probensamstag für Weihnachtskonzert

Am Samstag, den 15.11. wird ein „Probensamstag“ für den Gemischten Chor durchgeführt. Die Männer beginnen um 9:30 Uhr und die Frauen kommen um 11:30 Uhr dazu. Für einen Imbiss und Getränke in der Pause ist gesorgt. Das Ende ist für 13:00 Uhr vorgesehen.
Wir proben für das Weihnachtskonzert am Sonntag, den 21.12. 2014 um 14:00 Uhr in der Kulturhalle.

Ehrungsmatinée vom Chorverband in Dußlingen

Am 2. November 2014 waren einige von uns zu Gast in Dußlingen bei der Ehrungsmatinée des Chorverbandes.
Der Abend wurde musikalisch vom Sängerkranz Dusslingen unter Leitung von Eberhard Höngen umrahmt.

Aus unserem Verein wurden zu 40 Jahren Sängerschaft geehrt: Inge Schmollinger, Anneliese Schuker, Elsbeth Pelz, Lisa Müller, Hanne Förster und Luise Buck (v. l.).

Inge Schmollinger, Anneliese Schuker, Elsbeth Pelz, Lisa Müller, Hanne Förster und Luise Buck

Den ausführlichen Bericht zum Abend findet ihr hier.