Der aktuelle Terminplan 2014 ist online und kann hier ausgedruckt werden.
Der aktuelle Terminplan 2014 ist online und kann hier ausgedruckt werden.
Am Sonntag wurden langjährige aktive Sängerinnen und Sänger des Bezirks Steinlach-Härten-Wiesaz im Schlosssaal in Gomaringen vom Chorverband Ludwig Uhland geehrt.
Auch wir vom Gesangverein Harmonie waren zahlreich vertreten, zu 40 Jahren aktiver Sängerschaft wurden geehrt: Annelise Amman, Ruth Herter, Berta Junger, Edeltraud Krassler, Luise Lohrmann, Gerda Lutz, Traude Priester, Elfriede Schmid sowie Erich Jung und Wolfram Priester.Den Pressebericht vom Reutlinger Generalanzeiger findet Ihr hier.
Wir suchen laufend neue Sängerinnen und vor allem Sänger.
Interessierte sind jederzeit in den Proben Freitags 19:45 Uhr in der Aula der Schloss- Schule willkommen. Wir freuen uns!
Nach einem tollen Auflug in den Schwarzwald gibt es jetzt den Bericht für Interessierte und diejenigen, die nicht teilgenommen haben.
Bilder zum Ausflug findet Ihr in unserer Galerie.
Der Innere Schlosshof war am Sonntagvormittag, den 30.06. ein idealer Ort für unsere Matinee unter dem Thema „Musik ist Trumpf“.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen begrüßte der Gemischte Chor die Besucher in sechserlei Sprachen.
Mit dem zweiten Chorsatz erinnerten wir an die gleichnamige Fernsehsendung. Solisten unseres Jugendchores „vocal freestyle“ begeisterten die Besucher mit Melodien aus den Musicals „Cabaret“ und „Die Schöne und das Biest“. Dem Projektchor machte es sichtlich Spaß, den Beatles-Klassiker „Yesterday“ und „Ich brauche keine Millionen…“, ein Lied aus den Fünfzigern zu singen. Bei dem deutschsprachigen Welthit und Swing-Klassiker von „Something stupid“ waren alle drei Chorformationen des Gesangvereins Harmonie auf den Podesten vereint. Nun folgten zwei Volkslieder mit Texten über die Sommerzeit aus dem 16. Jahrhundert. Der Gemischte Chor bot diese Lieder in einer neuzeitlichen Bearbeitung und a capella dar. Einige Solisten des Jugendchores bewiesen mit dem „Zigeunerleben“ von Robert Schumann, dass sie auch anspruchsvolle romantische Kompositionen in deutscher Sprache singen können. Nun konnten die Gäste beim „Mambo“ und einem Medley aus „The Phantom Of The Opera“ erkennen, wie die ausgefeilten und gut eingeübten Choreografien des „vocal freestyle“ die Performance verstärken. Die Vorsitzende dankte zehn Sängerinnen und zwei Sängern für 40 Jahre Singen in der Harmonie mit einem Blumengebinde. Der Gemischte Chor und der Projektchor gratulierten ebenfalls mit „Wir singen uns’re Lieder für Freunde fern und nah…“
Die Besucher zeigten mit dem gemeinsamen Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud…“ dass wir uns alle an dieser so lang herbei gesehnten schönen Sommerzeit erfreuen dürfen. Die Stimmbildung und Klavierbegleitung lag in den Händen von Beate Pommranz. Gerald Pommranz hatte die Gesamtleitung. Unser immer optimistische Chorleiter stellte sehr vielseitige Titel zusammen. So konnten die Besucher erleben, wie schön der mehrstimmige Chorgesang sein kann.
Die sehr zahlreichen Besucher konnten sich danach an der „Schwäbischen Nationalspeise“ und Kaffee mit Kuchen stärken. Ja, sie saßen gerne im Schlosshof unter den Sonnenschirmen und wir danken allen für den Besuch.
„Viel Freuden mit sich bringet die schöne Sommerzeit!“
Weitere Bilder findet ihr in unserer Fotogalerie!
Der diesjährige Ausflug für unsere Mitglieder geht nach Alpirsbach und Wolfach, genaue Daten entnehmt Ihr bitte der offiziellen Einladung.
Wir laden hierzu ein und freuen uns über rege Teilnahme!
Wir laden alle Interessierten und Musikbegeisterten recht herzlich zu unserem Matinée im inneren Schloßhof am 30.06.2013 um 11:15 Uhr ein.
Hier findet Ihr das offizielle Plakat zu dieser Veranstaltung.
Das Gemeinschaftkonzert gemiensam mit dem Akkordeon-Orchester des AKC und dem Gesangverein Frohsinn am 5. Mai 2012 war ein voller Erfolg.
Ein Abend bei Paul Lincke – [die] „Berliner Luft“ war überall zu spüren sowohl beim Publikum als auch bei allen Beteiligten,
die in dieser Formation das erste Mal zu hören waren.
Wir bereicherten das Konzert mit unseren Einzelvorträgen z.B. „Sing mit mir“,
„Wochenend und Sonnenschein“ und dem „Entertainer-Rag.
Mit einem eigenen kleinen Programm zeigte unser Jugendchor – nun seit kurzem unter dem Namen„ vocal-freestyle” – sein Können unter der bewährten Leitung unseres Chorleiters Gerald Pommranz.
Unter anderem sangen sie die Titel „Money,Money“ /Abba; „We are the world“/Jackson und „I‘ m Walkin“/Fats Domino.
Nach den Einzelvorträgen der beteiligten Vereine konnten die Zuhörer das von allen Chören und Akkordeonorchester gemeinsam aufgeführte Werk
„Berliner Luft“ von Paul Lincke genießen.
Die Leitung hatte der Dirigent des Akkordeon-Orchesters, Horst Amann.
Fröhlich klingen unsere Lieder
– Musik nicht nur zur Weihnachtszeit
Dies war das Thema am 3. Adventsonntag zu dem der Gesangverein
Harmonie in die Kulturhalle eingeladen hatte.
Mit dem Lied „ Ein Lob der Musik“ eröffnete der gemischte Chor in der voll besetzten Kulturhalle sein Konzert. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Traude Priester konnte das zweieinhalbstündige vielfältige Programm, aufgeführt von verschiedenen Chorformationen, beginnen.
Zum 1. Mal sang ein eigens für dieses Konzert gegründeter Projektchor Lieder von Udo Jürgens. Mit diesen Stücken hatten sie die Zuhörer sofort auf ihrer Seite.
Der Jugendchor „vocal- freestyle“ sowie verschiedene Ensembles, unter der Leitung von Beate Pommranz, bereicherten das Programm. Mit Liedern wie „Mambo“ (H. Grönemayer) „Rocking Around the ChristmasTree“ und „Sind die Lichter angezündet“ glänzte der Jugendchor neben der gesanglichen Leistung auch mit einer tollen Choreographie.
„Samba lele“, gekonnt von Julia Koch, Nathalie Usenbenz und Martin Kuttler vorgetragen, brachte noch etwas afrikanischen Flair der vergangenen Tansania- Reise ins Programm.
Mit ihrem klaren Sopran sang Johanna Pommranz noch „Santa Claus is Coming to Town“, das Quintett con gusto bereicherten mit „Mister Sandmann“ sowie mehreren Gospelsongs das Programm.
Nach dem vierhändigem Klavierspielvorspiel von Anne Heller und Laura Pflumm stimmte der gemischte Chor gemeinsam mit allen Chorformationen unter der Leitung von Gerald Pommranz in die“ Petersburger Schlittenfahrt“ ein. Es folgte in gleicher Formation die bekannten Weihnachtslieder „Winterwunderland“ und als Schlußchor die „ Heilige Nacht“.
Einfühlsam begleitet wurden die Chöre am Flügel von Beate Pommranz.
Nach der von Maria Koch vorgetragenen Weihnachtgeschichte brachten das Duett Carina Kemmler und Manuel Stöhr das Lied „Machet die Tore weit „ zu Gehör.
Im Rahmen des Weihnachtskonzerts wurden für 50-jährige Mitgliedschaft Rudi Bock, Hans Lutz, Ernst Schuker und in Abwesenheit Jakob Schwager geehrt.