Bericht Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Freitag, 31.01.2025, fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Der Vorstand berichtet über die zahlreichen Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr, wie z.B. das Benefizkonzert für die Brückenpflege im Frühjahr, die Organisation der Markungsputzede, die Sommersoiree im Schloss, Weihnachtsmarkt und Verkauf des Harmoniekalenders sowie abschließend das Singen unterm Weihnachtsbaum. Die Kassenwartin Susanne Bürker konnte uns eine ausgeglichene Finanzlage mit einem leichten Plus präsentieren. Vorstand und Kassenwartin wurden ohne Gegenstimmen entlastet. 

Traude Priester gab nach langjähriger Tätigkeit in der Vorstandschaft (außer Kassenwartin hatte sie bereits alle Ämter selbst einmal begleitet) ihr Amt als Stimmführerin Alt ab. Wir bedanken uns herzlich für ihre Treue und ihren wertvollen Beitrag in unserer Vorstandschaft. Wir konnten in den vergangenen Jahren von ihrer reichhaltigen Erfahrung profitieren. Mangels Kandidaten bleibt das Amt derzeit unbesetzt. Dirk Bürker wurde als zweiter Vorsitzender im Amt bestätigt. 

Die Jahreshauptversammlung war auch der erste Termin mit unserem neuen Chorleiter Taro Yashiki. Als ausgebildeter Countertenor wird er uns bei der Stimmbildung unterstützen. Wir freuen uns auf viele erfolgreiche Konzerte mit ihm. 

Boselwanderung am 09.05.2024

Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns  um 10:00 Uhr an der Kulturhalle. Schnell waren die Teilnehmenden in 2 Gruppen eingeteilt. Gruppe Rot gegen Gruppe Gelb. Unser Ziel war die Vatertagshockete des Liederkranzes Nehren. Die Boselkugeln kamen oft vom Weg ab und mussten im hohen Gras gesucht werden. Wir hatten allerdings sehr viel Spaß dabei.

Pünktlich zur Mittagszeit, war das Ziel erreicht. Gruppe Gelb hat mit 62 Würfen gewonnen. Nachdem sich alle in Nehren gestärkt und ausgeruht hatten, traten wir den Heimweg an. Wir hatten einen wunderschönen gemeinsamen Tag.

Jahreshauptversammlung 2024

Am 23.02.2024 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Erfreulicherweise hatten sich fast alle aktiven und einige unserer passiven Mitglieder im Sportheim in Gomaringen eingefunden. Nach einer kurzen Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden Detlef Müller folgten bereits die kurzweiligen, mit Bildern untermalten Berichte des Hauptausschusses und der Kassiererin. Der Hauptausschuss konnte über viele erfolgreiche Aktionen im vergangenen Jahr berichten, wie z.B. die Kirchenkonzerte in der katholischen Kirche und bei der Chorbegegnung in Owen u. Teck und die Teilnahme am Zelter Chorwettbewerb. Auch für die Finanzierung des Vereins hatten wieder zahlreiche Aktionen stattgefunden, wie z.B. die Organisation der Gemarkungsputzede für die Gemeinde, die Adventskalenderaktion, das Singen unterm Weihnachtsbaum, sowie die erstmalige Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Durch das viele ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und des Vorstands, entwickelten sich die Finanzen auch in 2023 positiv, sodass wir einen kleinen Überschuss erwirtschaften konnten. Im Anschluss an die Berichte wurden sowohl der Hauptausschuss als auch die Kassenführerin einstimmig entlastet.

Leider trat unser bisheriger 1. Vorsitzender Detlef Müller aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurück, was eine Neuwahl notwendig machte. Vielen Dank an Detlef Müller, der den Verein in den vergangenen Jahre mit Herzblut und viel Zeitaufwand geführt hat, Detlef wurd von Dirk Bürker mit einem kleinen Präsent bedacht. Dankenswerterweise stellte sich Petra Müller für das Amt der ersten Vorsitzenden zur Verfügung. Sie wurde einstimig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Wir gratulieren Ihr herzlich und wünschen Ihr viel Freude und Erfolg für die kommenden Aufgaben.

Da Petra Müller bis dato das Amt der Kassenführerin innehatte, musste auch dieses Amt neu besetzt werden. Hierfür stellte sich Susanne Bürker zur Verfügung, die ebenfalls einstimmig in das neue Amt gewählt wurde. Herzlichen Glückwunsch. Neuwahlen standen auch für das Amt der „Vertretung der Sängerschaft“ (einstimmige Wahl von Thomas Fraidel), der Stimmführerin Sopran (Rahel Sautter, einstimmig gewählt) und des Stimmführers Bass (Detlef Müller, einstimmig gewählt) an. Als Vertreter der Sängerschaft wird Thomas im Hauptausschuss tätig sein, die Stimmführer nehmen im erweiterten Ausschuss teil. Das Amt des Stimmführers Tenor bleibt derzeit unbesetzt, da unser einziger Tenor (Dirk Bürker) bereits als zweiter Vorsitzender tätig ist.

Vielen Dank an vorherigen Amtsinhaber*innen für das Engagement und die viele Zeit, die ihr dem Verein in den letzten Jahren gewidmet habt.

Nach einem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten ließen die Anwesenden den Abend gemütlich mit guter Laune und netten Gesprächen ausklingen.

Harmoniekalender 2023 – Die Gewinner stehen fest

Am 04.12.2023 fand die Verlosung für den Harmoniekalender statt. Dank der tatkräftigen Hilfe von Jonathan Hess konnten alle Gewinner ermittelt werden. Die Glücksnummern sind: 

AER Reisemanufaktur Reisebüro Übersee, 1x Reisegutschein à 50€: Nr. 132

Da Daniele Trattoria, 3x Essen Gutschein à 20€: Nr. 202, Nr. 297, Nr. 419

Firma Dentler, 1x Kulturbeutel à 30€: Nr. 268

Edeka Möck, 3x Einkauf Gutschein à 20€: Nr. 306, Nr. 418, Nr. 39

Optik Fischer, 2x Brillengutschein à 30€: Nr. 301, Nr.175

Gemeinde Gomaringen, 2x Gomaringen Tasse à 15€: Nr. 406, Nr. 278

Gsälz Häfele, 2x Gutschein à 20€: Nr. 230, Nr. 300

’s HAND MADE lädle 2x Gutschein à 20€: Nr. 393, Nr. 409

Kinderbauernhof am Brennlesberg e.V., 1x Erlebnisgutschein à 50€: Nr. 387

Wirtshaus Krone, 3x Essen gutschein à 20€: Nr. 294, Nr. 212, Nr. 425

Physiotherapie Mark, 2x Gutschein Massage und Fango à 35€: Nr. 308, Nr. 475

Mellis Haarstudio, 2x Friseur Gutschein à 20€: Nr. 201, Nr.363

Niklaus Baugeräte, 2x Waren Gutschein à 40€: Nr. 137, Nr. 15

Olivle, 6x Olivle Frühstückszeit à 25€: Nr. 23, Nr. 379, Nr. 223, Nr. 348, Nr. 444, Nr. 50

Renz Schuhmode, 3x Gutschein à 30€: Nr. 352, Nr. 416, Nr. 234

Hildegard Renz Floristik, 5x Gutschein à 20€: Nr. 51, Nr. 251, Nr. 388, Nr. 56, Nr. 89

SB Tank, 3x Gutschein à 20€: Nr. 309, Nr. 124, Nr. 337

Schloss & Wiesaz Apotheke, 2x Gutschein à 50€: Nr. 62, Nr. 465; 3x Gutschein à 20€: Nr. 115, Nr. 479, Nr. 145, 4x Gutschein à 10€: Nr. 157, Nr. 371, Nr. 72, Nr. 30

Bäckerei Schmid, 1x Gutschein à 30€: Nr. 20

Grabmale Schmid Gomaringen, 1x Grabmalzubehör oder Vogeltränke à 50€: Nr. 456

Schneider Fotos, 1x Iris-Shooting inklusive Ausdruck und Datei à 48€: Nr. 407

Restaurant Sportpark Gomaringen, 3x Essen Gutschein à 20€: Nr. 81, Nr. 358, Nr. 386

Kultur & TanzEtage Gomaringen e.V., 3x Eventeintritsskarte à 15€: Nr. 307, Nr. 163, Nr. 16

Ford Walter, 1x Frühjahrscheck mit Radwechsel à 40€: Nr. 171

Harmoniekalender 2023 – das ideale Geschenk zur Adventszeit

Es ist wieder soweit! Der neue Harmoniekalender 2024 ist da. Holt euch euer süßes Glückslos 😉.

Das diesjährige Motiv seht ihr hier:

Foto von Angela Hammer Gomaringen, mit freundlicher Genehmigung

Wie bereits im vergangenen Jahr warten viele tolle Gewinne der Gomaringer Unternehmen auf euch.

Viel Glück!

Mach mit, sei dabei !!

Bei der Gomaringer Gemarkungsputzede

AM  SAMSTAG, DEN 15.07.2023

Die Gemarkungsputzede trägt dazu bei, das Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit zu stärken und zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement dazu beitragen kann, die Lebensqualität in einer Gemeinde zu verbessern.

Aus diesem Grund widmen wir uns mit Begeisterung, gemeinsam mit der Gemeinde Gomaringen, der Organisation dieses gemeinnützigen Projektes. Wir treffen uns um 8:00 Uhr vor dem Bauhof in Gomaringen in der Robert-Bosch- Straße 62. Dort werden die Gruppen eingeteilt und die benötigten Hilfsmittel verteilt.

Jeder kann etwas für unsere Umwelt tun – ob klein ob groß – ob jung ob alt unter dem Motto wir für alle, ist jeder herzlich eingeladen dabei zu sein.

Nach getaner Arbeit sind alle Helfer ab 12:00 Uhr zu einem gemeinsamen Vesper an der  Freizeitanlage Buchbach eingeladen. Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung unter info@harmonie-gomaringen.de, wir freuen uns jedoch auch sehr über jeden kurzentschlossenen, unangemeldeten Helfer.

Noch kurz in eigener Sache:

Leider muss unser für Juli geplantes Konzert auf Ende des Jahres verschoben werden.

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022

Am vergangenen Freitag, dem 08.04.2022 konnte seit 2020 erstmals wieder eine Hauptversammlung stattfinden. Im Jahr 2021 musste diese wegen der Pandemie leider ausgesetzt werden.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstehenden Detlef Müller, folgte die Ehrung der Verstorbenen, musikalisch umrahmt durch ein Gesangstück, aufgenommen vergangenes Jahr in der evangelischen Kirche.

Im Anschluss daran berichteten Detlef Müller und die Schriftführerin Elena Schreibauer von den Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr. Wegen der Maßnahmen zur Unterbindung der Corona-Pandemie, konnten leider in den vergangenen zwei Jahren nur wenige Proben in Präsenz mit viel Abstand, Hygienekonzept und Dauerlüften stattfinden. Auftritte waren nur in der Kirche möglich. Um unsere Stimmen etwas im Training zu halten, beschlossen wir bereits 2020, einige Stücke als Onlinechor einzuüben. Mit viel zeitlichem Engagement wurden von Beate Pommranz und einigen Chormitgliedern die Klavier- und Gesangstimmen einzeln aufgenommen und den Sängerinnen und Sängern zur Verfügung gestellt. Unter großer Beteiligung unserer Sängerinnen und Sänger konnten so insgesamt 4 Stücke zu Hause geprobt und aufgenommen werden, welche von unserem Dirigenten Gerald Pommranz zu einem Onlinechor zusammengestellt wurden. Hierzu erfolgten bereits Berichte im Gemeindeblatt. Unser Dirigent Gerald Pommranz schilderte später im Programm seine Eindrücke aus den vergangenen Pandemiejahren und berichtet über die Schwierigkeiten mit der Jugendarbeit und den trotzdem sehr erfolgreichen Proben und Auftritten mit kleinen Ensembles, auch aus Reihen der Hamoniemitglieder. Für ihre mühevolle und engagierte Arbeit erhielten Gerald und Beate ein Präsent vom Verein.

Sterbefälle und Austritte, vor allem im letzten Jahr, reduzierten die Mitgliederzahl, was auch zum leichten Absinken der Mitgliedsbeiträge führte. Ein schöner Erfolg war die Erstellung und der Verkauf des Harmonie-Kalenders in 2020 und 2021. Mit Hilfe der Einnahmen kam der Verein finanziell gut durch die Pandemie, was unsere Kassiererin Petra Müller in ihrem Kassenbericht ausführlich darstellte. Im Anschluss an den Bericht der Kassenprüfer, wurden der Hauptausschuss und die Kassiererin einstimmig entlastet. Im Anschluss bekam unsere Notenwartin Monika Urschel-Nagel vom ersten Vorstand einen Blumenstrauß überreicht. Sie hatte uns, bei ständigem Wechsel der Pläne und damit einhergehendem hohen Organisationsaufwand, immer wieder mit neuen Noten versorgt.

In den folgenden Wahlen wurden Dirk Bürker als zweiter Vorstand, Petra Müller als Kassiererin, Eckhardt Kienle als Vertreter der Aktiven sowie Gertrud Eisenhauer und Eckhardt Kienle als Kassenprüfer im Amt bestätigt. Die Vertreter*innen der Sängerschaft wurden ebenfalls neu gewählt. Hier wurden für den Sopran Jutta Schreibauer, für den Tenor Manuel Stöhr und für den Bass Vasilios Papapantelis wiedergewählt. Einzig beim Alt gab es einen Wechsel, auf Anne Heller, die mit Blumengrüßen verabschiedet wurde, folgt Traude Priester ins Amt.

Als Ausblick sind für dieses Jahr bereits ein Konzert, ein Probenwochenende sowie im Herbst ein Vereinsausflug in Planung. Aus den Reihen der Mitglieder wurden noch verschiedene Themen angeregt und in der Runde diskutiert. Wir hoffen, dass zukünftig wieder mehr Veranstaltungen und Projekte stattfinden können und viele Gomaringer*innen Lust bekommen, ihre Stimmen mit uns erklingen zu lassen. Nach Abschluss des offiziellen Teils gab es noch ein gemütliches Beisammensein. Es war sehr schön, mal wieder Vereinsleben in Präsenz erleben zu können.

Elena Schreibauer, Schriftführerin