Corona-News

Wegen der aktuellen Corona-Pandemie sind alle Proben des Vereins (Harmonic Voices und vocal freestyle) vorübergehend ausgesetzt.

Zudem finden die geplanten Auftritte im März und April nicht statt, auch das geplante Konzert am 16.Mai entfällt.

Wir informieren rechtzeitig über den Wiederbeginn der Proben.

Bleibt gesund!

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2020

Am Freitag, 7. Februar 2020 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. In der gemütlichen Atmosphäre des Alznauer Hofes begrüßte die erste Vorsitzende Maria Koch die zahlreich erschienenen Mitglieder recht herzlich. Sie stellte fest, dass die Einladungen fristgerecht erfolgten. In einer Schweigeminute wurde der in 2019 verstorbenen Mitglieder gedacht.

Maria Koch und die Schriftführerin Irene Bader berichteten über die intensive Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jahr. Sie erhielten dafür dankende Worte von Harald Krause, der die Entlastung des Vorstandes beantragte, die dann einstimmig erfolgte. Die Kassenwartin Rita Renz stellte die aktuelle finanzielle Situation dar und wurde ebenfalls, nach dem äußerst positiven Bericht der Kassenprüfer, einstimmig entlastet.

Unser Dirigent Gerald Pommranz berichtete über sehr erfreuliche Rückmeldungen auf unsere Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Bereits im Vorfeld wurden mehrere Vorschläge des Dirigenten für die zukünftige Chorarbeit innerhalb der aktiven Sängerschaft diskutiert. Mit deutlicher Mehrheit wurde für das folgende Konzept abgestimmt: Zukünftig wird der Gesangs-verein Harmonie zwei Chorformationen anbieten. Den Jugendchor „vocal freestyle“ und die Chorformation „Harmonic Voices“, die sowohl englisches als auch deutsches Liedgut in 14-tägigem Wechsel einstudiert.

Bei den anschließenden Wahlen wurden in diesem Jahr fast alle Vorstandsämter neu besetzt. Erfreulicherweise konnte auch das seit längerer Zeit vakante Amt des zweiten Vorsitzenden besetzt werden. Als neue Vorstandsmitglieder wurden jeweils einstimmig gewählt: Detlef Müller (erster Vorsitzender), Dirk Bürker (zweiter Vorsitzender), Elena Schreibauer (Schriftführerin), Petra Müller (Kassenwartin). Eckkardt Kienle wurde im Amt „Sprecher der Aktiven“ bestätigt. Ebenfalls wurden die Stimmführerinnen und Stimmführer des Alts, des Tenors und des Basses neu besetzt. Für den Alt wurde Anne Heller, für den Tenor Manuel Stöhr und für den Bass Vassilios Papapantelis, von ihren Gruppen einstimmig gewählt. Der Sopran wird weiterhin von Jutta Schreibauer als Stimmführerin vertreten.

Maria Koch als erste Vorsitzende, Irene Bader als Schriftführerin und Rita Renz als Kassenwartin haben in den vergangenen Jahren hervorra-gende Arbeit geleistet und den Verein mit vorbildlichem Engagement, größter Verlässlichkeit und organisatorischem Geschick, geführt.

Dafür bedanken wir uns sehr herzlich!

Ehre wem Ehre gebührt


Hans Rilling und Erich Jung, diesen beiden aktiven Sängern gebührt Ehre.

Sie singen seit vielen Jahren im Tenor beim Gesangverein Harmonie. Hans seit 70 Jahren und Erich seit 50 Jahren. Am vergangenen Sonntag wurden sie im Rahmen der Ehrungsmatinée in Talheim, mit vielen anderen langjährigen Sängerinnen und Sänger des Bezirks Steinlach-Härten-Wiesaz,  geehrt.

Für diese außerordentliche Leistung wurden Sie vom Präsidenten des Chorverbands Ludwig Uhland, Eberhard Wolf, mit der goldenen Ehrennadel und einer Urkunde des Deutschen Chorverbands geehrt.

Auch wir, die Sängerinnen und Sänger der Harmonie, danken Euch, dass Ihr den Verein mit Euren schönen Stimmen bei vielen Proben und Veranstaltungen  bereichert habt. Wir wünschen Euch noch viele schöne Stunden in unserer Runde.

„Seid gegrüßt ihr lieben Freunde“

mit diesem Lied wurde die 140. Mitgliederversammlung am 1. Februar im „Alznauer Hof“ eröffnet.
Die 1. Vorsitzende Maria Koch begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder recht herzlich. Sie stellte fest, dass die Einladungen fristgerecht veröffentlicht wurden. Sie teilte mit, dass zur Tagesordnung keine weiteren Anträge eingegangen sind.
In einer Schweigeminute gedachte man der in 2018 verstorbenen Mitglieder.

„Gegangen seid Ihr aus unserer Mitte, aber nicht aus unseren Herzen“.

Die Vorsitzende berichtet in kurzen Worten über die Aktivitäten im Verein. Da war das Jubiläumskonzert „140 Jahre Harmonie“ mit anschließendem public viewing, der Vereinsausflug, die Ehrungsmatinée, die Weihnachtsfeier und das „Singen unter dem Weihnachtsbaum“. Sie berichtete von der Bewirtung durch Mitglieder des Vereins bei einer Veranstaltung der VHS.
Über den Rhythmus der Chorproben berichtete die Schriftführerin ausführlich, da im 1. Halbjahr der „Gemischte Chor“ noch wöchentlich probte, was dann nach den Sommerferien geändert wurde. Ab jetzt probt der „Gemischte Chor“ im Wechsel mit „Harmonic Voices“. Auch sie berichtet über das Konzert am 23. Juni aus Anlass des 140-jährigen Bestehens des Gesangvereins Harmonie. Es wirkten alle 3 Chorformationen mit, „Gemischter Chor“, Harmonic Voices und vocal freestyle. Es war eine große Herausforderung an die Sängerinnen und Sänger. Es mussten zusätzliche Chorproben eingeplant werden. Es hat sich gelohnt, es war ein tolles Konzert. Noch bevor es in die Sommerpause ging, waren wir bei unserem Chorleiter und seiner Frau zur Geburtstagsfeier geladen.
Der Vereinsausflug in den Schwarzwald nach Gengenbach, ins Schulmuseum und zu den Wasserfällen „Allerheiligen“ war der Auftakt zum Start in das der 2. Chorproben-Halbjahr.


Die Vereinsweihnachtsfeier fand zum letzten Mal im Gasthaus Bahnhof statt, bevor die Wirtsleute in den Ruhestand gingen. Unser letzter musikalischer Auftritt war am 3. Advent im äußeren Schlosshof. Gemeinsam mit dem Frohsinn sangen wir weihnachtliche Weisen unter dem Tannenbaum. Bei Kinderpunsch und Glühwein verweilten die zahlreich erschienen Zuhörer. Gemeinsam mit den Chören stimmten sie Weihnachtslieder an.
Die Kassiererin Rita Renz berichtete ausführlich über den aktuellen Kassenstand, die Einnahmen und Ausgaben. Ihr wurde durch die Kassenprüfer eine vorbildliche und übersichtliche Kassenführung bescheinigt.
Der Hauptausschuss wurde einstimmig entlastet. Maria Koch dankte den Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen.
In seinem Rückblick berichtet der Chorleiter über die Auftritte im letzten Jahr. Das wichtigste Ereignis war das Jubiläumskonzert. Er berichtete auch über die Aktivitäten des Jugendchores. In der Vorschau auf das neue Jahr sind wichtige Daten die Soirée im Juli und im Juni das Konzert des Jugendchores aus Anlass des 10-jährigen Bestehens.
Zur Wahl stand die/der 2.Vorsitzende/r. Leider war niemand bereit dieses Amt zu übernehmen. Bei der Wahl des Ausschusses gab es nur eine Veränderung im Tenor.
Maria Koch bedankt sich bei allen Sängerinnen und Sängern, Chorleiter, Stimmbildung, Klavierbegleitung, einfach bei allen, denen das Wohl des Gesangvereins Harmonie am Herzen liegt.
Zum Abschluss stimmte der Chor das Lied „Harmonie führt uns zusammen“ an.

Irene Bader Schriftführerin

Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 1. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Alznauer Hof“

Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein.

Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Jahresbericht
a) Vorsitzende
b) Schriftführerin
c) Kassiererin
3. Entlastung des Hauptausschusses
4. Bericht des Chorleiters
5. Wahlen
a) 2. Vorsitzende/r
b) Ausschussmitglieder
6. Jahresprogramm 2019
7. Verschiedenes

Anträge und Wünsche sind schriftlich bis zum 26. Januar an die 1. Vorsitzende Maria Koch, In der Stelle 27 Gomaringen zu richten.


Die Vereinsleitung

Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 1. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Alznauer Hof“

Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein!

Tagesordnung

1. Begrüßung

2. Jahresbericht

a. Vorsitzende

b. Schriftführerin

c. Kassiererin

3. Entlastung des Hauptausschusses

4. Bericht des Chorleiters

5. Wahlen

a. 2. Vorsitzende/r

b. Ausschussmitglieder

6. Jahresprogramm 2019

7. Verschiedenes

Die Vereinsleitung

Anträge und Wünsche sind schriftlich bis zum 26. Januar an die 1. Vorsitzende Maria Koch, In der Stelle 27 Gomaringen zu richten.

Ehrung verdienter SängerInnen

 

Am vergangen Sonntag wurden in Ofterdingen Sängerinnen und Sänger für langjähriges Singen in Vereinen durch den Chorverband Ludwig Uhland geehrt.

In der Feierstunde, welche durch den Bürgergesangverein Ofterdingen musikalisch umrahmt wurde, erhielten die Sängerinnen und Sänger vom Präsidenten des Chorverbands Eberhard Wolf eine Urkunde. Sowohl Eberhard Wolf als auch der Vorsitzende des Steinlach-Härten-Wiesaz Bezirks Waldemar Koitsch, brachten zum Ausdruck, wie wichtig Singen im Verein ist.

 

 

Vom Gesangverein Harmonie Gomaringen wurde unser Sänger Ernst Sinner geehrt. Seit 40 Jahren singt er im Tenor.

Wir danken Ernst für sein Engagement im Chor und hoffen, dass er noch lange mit seiner Stimme den Chor bereichert. Wir werden ihm unseren Dank an der internen Weihnachtsfeier aussprechen.

Einladung zum Jubiläumskonzert 140 Jahre Harmonie

Liebe Freunde des Gesangvereins Harmonie Gomaringen,

 

 

es ist vollbracht! Wir, der Gesangverein Harmonie Gomaringen, können auf bewegte
140 Jahre zurückblicken. Wenn dies kein Grund zu feiern ist.

Aus diesem Anlass geben wir ein festliches Konzert und laden Euch dazu herzlich ein.

 

Freundschaft, Glück und Harmonie

 

Dieses Thema wird Euch durch das gesamte Programm begleiten. Die Chöre und die Solistin werden Euch mit bekannten deutsch- und englischsprachigen Liedern beglücken.

Freut Euch auf ein abwechslungsreiches Konzert.

 

Und nach dem Konzert  –   bleibt bei uns, und schaut Euch die Übertragung des Fußballspiels Deutschland – Schweden an.

 

Für Euer leibliches Wohl werden wir umfangreich sorgen. Also kein Grund, das Konzert oder das Fußballspiel zu versäumen.

 

Wir feiern:

Wann:             Samstag 23. Juni 2018

Wo:                 Kulturhalle Gomaringen

Beginn:           18.00 Uhr

Einlass:           17.00 Uhr

 

 

Auf Euer Kommen freut sich

 

Irene Bader

Schriftführerin