Wir sagen Danke – Weihnachtskonzert 2016

Allen Gästen, welche Zeit gefunden haben, unser Weihnachtskonzert am 3. Advent zu besuchen.
Der Gemischte Chor begrüßte seine Gäste mit dem Lied „Herbei, o ihr Gläubigen“. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Traude Priester, stimmte der gemischte Chor die Weihnachtskantate  „In dulci jubilo“ an. Der Chor wurde von 2 Violinen begleitet. Franziska Wagner und Nathalie Usenbenz sangen die Volksweise „Maria durch ein Dornwald ging“. Sie waren nach der Pause noch einmal zu hören mit „Sound the trumpet“. Weiter zu hören waren zwei jungen Sängerinnen, Alexandra Nold und Felicitas Fraidel, mit dem  von Heinrich Schütz komponierten kleinen geistlichen Konzert „O lieber Herre Gott“ und „Gelobet seist du, Jesu Christ“ von Joh. Herm. Schein. Sie wurden von Moritz Eberhardt mit seiner jungen Tenorstimme begleitet.

Der Jugendchor vocal freestyle  war ebenso in das Weihnachtskonzert eingebunden wie das neu gegründete Ensemble „ HARMONIC VOICES“. Vocal freestyle glänzten mit “Josef, lieber  Josef mein” und “We Wish You The Merriest Christmas”. Mit viel Überzeugung sang HARMONIC VOICES vier englischsprachige Weihnachtslieder. Vom Gemischten Chor waren noch weitere bekannte Weihnachtslieder zu hören, wie die von Friedrich Silcher komponierte Weihnachtsmotette  oder Weihnachtszeit, du stille Zeit.

Gemeinsam mit den Gästen wurden noch „Es ist ein Ros entsprungen“ und „O du fröhliche“ gesungen.
Das Weihnachtskonzert nahm der Verein zum Anlass, verdiente Mitglieder zu ehren. Für 50 Jahre Singen im Chor wurde Ute Walker und für  20 Jahre Singen im Chor wurden Rosemarie Storz und Brigitte Tonon geehrt. Walter Börner und Günter Schmollinger  wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt.

Natürlich durfte auch eine Weihnachtsgeschichte nicht fehlen. Sie war ein Teil des Programms und wurde von der 2. Vorsitzenden Maria Koch gelesen.
Am Flügel wurden die Chöre von Beate Pommranz begleitet. Die Gesamtleitung lag bei unserem Dirigenten und Chorleiter Gerald Pommranz.
Traude Priester bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Gästen. Ein besonderer Dank galt unserem Chorleiter Gerald Pommranz und Beate Pommranz.

Einladung zum Weihnachtskonzert am 11. Dezember 2016

Liebe Freunde des Gesangvereins Harmonie Gomaringen,
schon wieder ist ein Jahr vorüber. Der erste Advent ist nicht mehr fern. Die besinnliche und in Vorfreude auf Weihnachten liegende Zeit lässt uns etwas zur Ruhe kommen.

Der Gesangverein Harmonie Gomaringen möchte Sie, liebe Freunde, mit weihnachtlichen Liedern auf das bevorstehende Christfest einstimmen.

 

Weihnachtszeit, du stille Zeit

 

 Mit bekannten Weisen wird Sie der gemischte Chor, unter Leitung seines Chorleiters Gerald Pommranz, unterhalten. Das neu gegründete Vokal Ensemble „HARMONIC VOICES“ singt englische Lieder. An der Gestaltung des Weihnachtskonzertes wirken auch Schüler von Beate Pommranz und der Jugendchor mit.

Wir haben auch dieses Jahr wieder zu ehrende Mitglieder, welche seit vielen Jahren im Verein singen oder den Verein fördernd unterstützen. Dieses Weihnachtskonzert nehmen wir zum Anlass, um uns bei ihnen für die Treue zum Verein zu bedanken.

Auch eine Weihnachtsgeschichte darf an so einem Tag natürlich nicht fehlen.

Gemeinsam wollen wir zwei Weihnachtslieder singen. Das Programm für unsere Veranstaltung findet ihr hier.

Nicht nur für Aug und Ohr werden wir sorgen, auch das leiblich Wohl wird nicht zu kurz kommen. Wir wollen Sie mit diversen Getränken, Kaffee und Kuchen verwöhnen.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Angehörigen am

 

Sonntag 11. Dezember 2016 14.00 Uhr in der Kulturhalle Gomaringen

 

begrüßen zu dürfen.

Saalöffnung  13.30 Uhr, der Eintritt ist frei, über Spenden würden wir uns freuen.

Auf Ihr Kommen freut sich im Namen der Harmonie

 

Irene Bader

Schriftführerin

 

Konzert in der Dusslinger Peters-Kirch

Die Chöre des Bezirks Steinlach-Härten-Wiesaz im Chorverband Ludwig Uhland haben sich zu einem Konzert am vergangenen Samstag in der Dusslinger Kirche eingefunden. In der fast bis auf den letzten Platz voll besetzten Kirche trugen 8 Chöre ihre Lieder vor. Nach der Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden Waldemar Koitsch eröffnete der Bürgergesangverein Ofterdingen das Konzert, gefolgt vom Liederkranz Belsen, der Chorgemeinschaft Mössingen und dem Sängerkranz Dusslingen. Mit sinnlichen Worten ging anschließend Pfarrer Matthias Adt auf Psalm „Meine Seele ist stille in dir“, ein. Im zweiten Liedblock waren die Chöre Gesangverein Frohsinn Hinterweiler, Gesangverein Harmonie Gomaringen, Liederkranz Öschingen und Liederkranz Nehren zu hören.

Der Gesangverein Harmonie Gomaringen, hat sich mit 4 Liedern unter der Leitung seines Chorleiters Gerald Pommranz an dem Konzert beteiligt. Mit „Ich bin das Licht der Welt“ aus dem Johannes-Evangelium begann unser Liedvortrag. Als nächstes folgte „Cantate Domino“ von Giuseppe Ottavio Pitonie. Aus der Motette für gemischten Chor sangen wir „Gloria Patri et Filio“ und zum Abschluss „Segne den Erdkreis“ aus der Motette von Johann Heinrich Lützel.

Gesangverein Harmonie beim Kirchenkonzert in Dußlingen

Wieder einmal durften wir erfahren, dass „Singen im Chor und in der Gemeinschaft“ Freude bereitet. Mit anhaltendem Applaus bedankten sich die Zuhörer bei den vortragenden Chören.

Die beim Konzert eingegangen Spenden werden an das Projekt „PALUNA“ spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen weitergeleitet.

Ehrung für Singen im Chor

Am vergangenen Sonntag wurde unsere Sängerin Ute Walker für 50 Jahre aktives Singen im Chor vom Deutschen Chorverband geehrt. Der Bezirksvorsitzende Waldemar Koitsch überreichte die Urkunde und die goldene Ehrennadel im Rahmen der jährlich stattfindenden Ehrungsmatinée.

Diese fand dieses Jahr im Dorfgemeinschaftshaus in Jettenburg statt. Sowohl der Bezirksvorsitzende als auch der Bürgermeister Dr. Soltau aus Kusterdingen machten in Ihren Grußworten deutlich, wie wichtig Singen im Verein ist. Die Feierlichkeit wurde vom Chor „ANYTHING GOES“ des Liederkranzes Jettenburg umrahmt.

 

Geehrt für 50 Jahre singen: Ute Walker

Geehrt für 50 Jahre singen: Ute Walker

Wir, die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Harmonie Gomaringen, gratulieren unserer Ute zu dieser Ehrung und wünschen, dass Sie noch lange Zeit den Sopran mit Ihrer Stimme unterstützt.

Ein erlebnisreicher Tag – Vereinsausflug 2016

Am Sonntag, 25. September startete der Gesangverein Harmonie Gomaringen zu seinem jährlichen Vereinsausflug. Abfahrt war um 7.30 am ZOB.  Alle angemeldeten Ausflugs-Teilnehmer waren pünktlich zur Stelle, sodass unser Sänger und Busfahrer Jürgen Renz ohne Verzögerung starten konnte. Die Route führte uns über  Münsingen nach Ehingen.  Kurz nach Ehingen legten wir eine kurze Rast ein, um uns bei Brezeln und Sekt zu stärken.  Weiter ging es über Biberach nach Gospoldshofen, einem Stadtteil von Bad Wurzach. Inzwischen hatte sich der uns über die schwäbische Alb begleitende Nebel aufgelöst. Die Sonne strahlte vom Himmel.

In der Käserei Vogler wurden wir bereits zur angemeldeten Führung erwartet. Nachdem wir uns mit Haube und Mantel eingekleidet hatten, durften wir in den Bereich der Käseherstellung. Herr Vogler erklärte uns, wie Käse hergestellt wird. Mit viel Witz und Scharm beantwortete er auch die Fragen aus unseren Reihen.  Nach soviel erfahrenem war anschließend der Einkauf von Käse im Laden selbstverständlich. Beladen mit Käse fuhren wir weiter zur Museums-Torfbahn. Bevor wir eine Fahrt mit der Bahn durch das Moor machten, stärkten wir uns erst noch im Ausflugslokal „Zum Wurzelsepp“. Bei der Fahrt durch das Moor erfuhren wir viel über den Abbau von Torf in den oberschwäbischen Mooren. 1996 endete der Torfabbau. Aus den zurückgelassenen Maschinen und Gleisen wurde in ehrenamtlicher Arbeit eine 1,5 km lange Museumsbahn errichtet.

Weiter ging unsere Fahrt nach Bad Waldsee. Hier hatten die Ausflügler 2 Stunden zur freien Verfügung. Wer wollte, konnte den Stadtsee umrunden, die schmucke Altstadt besichtigen oder in einer der vielen Gartenwirtschaften einkehren.

Pünktlich um 17 Uhr war Abfahrt in Richtung Heimat. Bei einem Zwischenstopp im Gasthaus Rose in Pfronstetten ließen wir den Tag ausklingen. Singend erreichten wir nach einem ereignisreichen Tag  um 21 Uhr Gomaringen.

Die Bilder zu unserem Ausflug findet ihr hier.

Ausflug nach Bad Wurzach und Bad Waldsee

Ausflug nach Bad Wurzach und Bad Waldsee am Sonntag 25.September 2016

Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt um 7.30 Uhr am ZOB Gomaringen

 

Die Fahrt führt uns von Gomaringen über Reutlingen, Münsingen Ehingen nach Bad Wurzach.

Im Stadtteil Gospoldshofen werden wir um 10.00 Uhr in der Käserei Vogler zu einer  Führung erwartet. Hier erfahren wir, wie Käse hergestellt wird. Im Anschluss an die Käsereiführung können Sie noch das kleine Käsereimuseum besichtigen (kostenlos und selbständig). Es besteht die Möglichkeit, Käse einzukaufen.

1

Um 11.30 Uhr fahren wir weiter zur Gaststätte „Zum Wurzelsepp“. Hier besteht die Möglichkeit sich zu stärken. Die Gaststätte liegt im Eingangsbereich zum Oberschwäbischen Torfmuseum. Anschließend (13.30 Uhr) machen wir eine Fahrt durch das Moor mit der Torfbahn, Dauer ca. 50 Minuten.

2

3

Anschließend geht die Fahrt weiter nach Bad Waldsee. Der idyllisch gelegene Stadtsee kann bei einem Spaziergang umrundet werden oder wer mag kann sich bei Eis, Kaffee und Kuchen stärken.

4

Um 17.00 Uhr fahren wir zurück zum gemeinsamen Abschluss in der Gaststätte Rose in Pfronstetten.

Rückankunft in Gomaringen ca. 21.30 Uhr.

 

Anmeldung (verbindlich):

Maria Koch Tel. 07072 6976 oder E-Mail mk180243@gmail.com

Irene Bader Tel. 07071 35697 oder E-Mail irene.bader@gmx.net

 

Fahrtkosten ca. 20.00 € bis 25.00 € (nach Teilnehmerzahl)

Gäste sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf einen schönen Tag.

Matinée im Inneren Schlosshof

Trotz dunkler Wolken am Himmel hatte sich die Vorstandschaft am frühen Sonntagmorgen entschlossen die Tische und Stühle im Schlosshof aufzubauen. Ein sorgenvoller Blick der Sänger/innen hing ständig an dem verhangenen Himmel. Selbst während des Einsingens war man immer noch nicht sicher, ob man nicht doch vorsorglich in den Bürgersaal ausweichen sollte, denn ein paar Regentropfen kamen aus den dunklen Wolken.

Wir haben es dennoch gewagt im schönen Schlosshof zu singen.

Singend wurden die Gäste mit dem Kanon „Schön dich zu seh‘n“ begrüßt und aufgefordert  einzustimmen.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Traude Priester gehörte die Bühne Solisten des Jugendchors „vocal freestyle“ mit ihrem Titel „Swing low“.

Der Gemischte Chor trug verschiedene Lieder von Lorenz Maierhofer vor.

Dass „Musik machen“ und „Singen mit Freude“ „Gute Laune macht“, das konnte man spüren. Die Sänger/innen waren mit Begeisterung dabei, die Besucher davon zu überzeugen. Besonders gut gefielen dem Publikum die alten Weisen „Horch, was kommt von draußen rein“ und „Erlaube mir, fein‘s Mädchen“

Vom Vokalensemble war zu hören, dass man „Männer eben mögen muss“ und dass „Frauen anders sind“.

Johanna Pommranz sang ausdrucksstark und voller Überzeugung aus der Operette Giuditta von Franz Lehar das Lied „Meine Lippen, die Küssen so heiß“ und aus Im weißen Röss’l von Robert Stolz „Mein Liebeslied muss ein Walzer sein“. Sie wurde am Klavier von Michael Lieb begleitet.

Solisten des Gesangvereins Harmonie machten uns klar, dass jetzt Sommerzeit ist, obwohl es recht kühl war mit „In the Summertime“.

Die Solisten des Jugendchors kamen noch einmal auf die Bühne mit „Mister Sandman“.

Der Gemischte Chor war der Überzeugung „Wer singt hat mehr vom Leben“.

 

Das Publikum bedankte sich mit anhaltendem Applaus.

 

Traude Priester bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Ein großer Dank ging an Beate Pommranz. Sie begleitet den Chor am Klavier, ist zuständig für die Stimmbildung und singt im Chor mit. Dank ging auch an Daniel Pommranz, zuständig für die Technik.

Die Vorsitzende und der gesamte Chor bedankten sich bei ihrem Chorleiter Gerald Pommranz. Er hatte die Gesamtleitung dieser Matinée.

Einladung zur Matinée am Sonntag, den 19. Juni 2016 im inneren Schlosshof

Schön dich zu seh’n: Liebe Freunde des Gesangvereins Harmonie Gomaringen.

 

Mit diesem Kanon wollen wir Sie bei unserer Matinée herzlich willkommen heißen.

 

 

Und

Musik macht gute Laune

 

Das wollen wir beweisen mit bekannten, traditionellen und modernen Melodien.

Lassen Sie sich überraschen.

 

Wir würden uns freuen, Sie bei unserem Konzert unter der Leitung von Gerald Pommranz  am

 

Sonntag 19. Juni 2016, 11.15 Uhr im inneren Schlosshof

 

mit einem bunten Reigen an Liedern zu unterhalten.

Das Programm ist als PDF-Datei verfügbar.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bieten nach dem Konzert Maultaschen mit Kartoffelsalat  sowie Kaffee und Kuchen an.

 

Also bis dann.

 

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Schloss statt.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Irene Bader

Schriftführerin

Mitgliederversammlung 29.01.2016

„Wer singt hat mehr vom Leben“ mit diesem Lied wurde die 137. Mitgliederversammlung eröffnet.

Nach den Grußworten der Vorsitzenden Traude Priester machte sie einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Da war die musikalische Umrahmung im Gottesdienst und beim Dorfhock ebenso wie das gemeinsame Üben mit dem Gesangverein Frohsinn. Gemeinsam organisierten und bewirteten wir die Gäste mit Kaffee und Kuchen beim Dorfhock. Zum Abschluss in die Sommerpause traf man sich in geselliger Runde  im Schützenhaus. Gleich zum Wiederbeginn der Singstunden traf man sich am Samstag zum Ausflug in die Pfalz. Bei der Führung durch Neustadt hörten wir viel über die Geschichte dieser schönen Stadt. Es war ein erlebnisreicher Tag.

Zweifellos war der musikalische Höhepunkt im vergangenen Jahr das Konzert unter dem Motto “Nette Begegnung“. Außer dem Gemischten Chor war der Jugendchor und Solisten des Jugendchors am Konzert beteiligt. Johanna Pommranz bot in mehreren Soloauftritten einen Querschnitt ihres großartigen Könnens. Ein ereignisreiches Jahr wurde mit der Vereinsweihnachtsfeier im Dezember abgeschlossen.

Irene Bader, Schriftführerin, berichtet über Singstunden, Proben, Auftritte und Bewirtungen, welche der Verein im zurück liegenden Jahr durchgeführt hat.

Die Kassiererin Rita Renz informierte die Mitglieder über Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Eckhardt Kienle und Wolfram Priester prüften die Kasse und bescheinigten eine ordentliche und korrekte Buchführung.

„Nette Begegnung“, das beste Konzert des Gesangvereins Harmonie der letzten Jahre und das ohne Unterstützung durch den Jugendchor. So begann unser Chorleiter im Rückblick auf das vergangene Jahr. Er berichtete ebenso über die Veranstaltungen unseres Jugendchores „vocal freestyle“ im vergangenen und dessen Vorhaben dieses Jahr. In kurzen Umrissen informierte er über die Planung des Gemischten Chores in 2016.

Für vorbildlichen Singstundenbesuch wurden 6 Mitglieder geehrt. Danke an den Notenwart Jürgen Renz.
Stimmführer für Sopran, Alt, Tenor und Bass wurden für 3 Jahre gewählt.
Der Terminplan für 2016 wurde vorgestellt und verteilt.
Zu Abschluss stimmten die Sängerinnen und Sänger das Lied „Als Freunde kamen wir“ an.

Schriftführerin

 

Nette Begegnung – Musik aus Tradition und Gegenwart

Nette Begegnung – genau das können Sie hier finden

Menschen  –  die die gleiche Liebe zur Chormusik haben

Menschen  –  Jung und Alt

Menschen  –  Bekannte und Fremde

 

Es werden unterschiedliche Musikstile zu hören sein. Von International über Klassik, Pop und Musical, in verschiedenen Sprachen wie Englisch, Spanisch, Latein und natürlich auch Deutsch. Und das alles wird von unterschiedlichen Musikgruppen geboten.

 

Der gemischte Chor der Harmonie, der Jugendchor „vocal freestyle“, Pianisten, Solisten und ein Vokalensemble werden Sie, liebe Gäste, an diesem Abend unterhalten, unter der Leitung von Gerald Pommranz.

 

Wir haben wie immer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, so dass für jeden Zuhörer etwas dabei sein wird, das ihm gefällt.

 

Sie bei unserem Konzert am Samstag 31.Oktober in der Kulturhalle begrüßen zu dürfen, darüber würden wir uns sehr freuen.

Beginn: 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr